Der JFV-Varel wird im Januar und Februar 2023 den Raiba-Cup mit den Stammvereinen und dem TuS Obenstrohe durchführen.
Hallo Freunde des Hallenfußballs ,
im Januar und Februar 2023 wird der JFV Varel ein kleines aber feines Turnier austragen.
Wir laden herzlich ein, zum
17. Raiffeisen-Volksbank-Cup in Obenstrohe austragen.
Das Startgeld beträgt 30,00 € je Team, nach der schriftlichen Anmeldung erhaltet Ihr die Bankdaten.
21.01.2023 C2-Jugend Jg.2008 / 2009 14.00 – 18.00
04.02.2023 C1-Jugend Jg.2008 / 2009 14.00 – 18.00
11.02.2023 D-Jugend Jg. 2010 / 2011 14.00 – 18.00
Voraussetzung zur Durchführung sind selbstverständlich die Vorgaben der Behörden.
Das Orga-Team
i.V. Henning Jacobi Tel.: 0172 – 77 10 142
Anmeldungen bitte per Email an:
Hallenturnier-Obenstrohe@web.de
Turnierausschreibung – Raiba Wintercup 2023
1. Turnierbeginn
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, ca. 30 Minuten vor Turnierbeginn.
2. Spielmodus
Gespielt wird nach den Hallenregeln des NFV-Kreises Jade -Hunte-Weser. Ausnahmen: 1 Seite mit Bande und wir spielen ohne Rückpassregel. Die Teilnehmer werden durch Auslosung in Gruppen
eingeteilt. Hierbei richtet sich die Anzahl der Gruppen nach der Anzahl der Teilnehmer, welche individuell der Anzahl der gemeldeten Mannschaften angepasst wird. Die maximale Beschränkung der
Teilnehmer wird hierbei auf 8 Mannschaften festgesetzt.
Vorrunde
Innerhalb der Gruppen spielt "Jeder gegen Jeden“.
Nach Abschluss der Gruppenspiele entscheidet im Falle einer Punktgleichheit die Tordifferenz über die Platzierung. Bei gleicher Tordifferenz zählt die größere Anzahl der geschossenen Tore.
Besteht weiterhin Gleichheit, entscheidet der direkte Vergleich. Sollte sich auch hier noch Gleichheit ergeben, haben diese Mannschaften abwechselnd drei Neunmeter (nach den NFV - Kreis Friesland
Durchführungsbestimmungen), bis zur Entscheidung auszuführen.
Endrunde
Alle Plätze werden gemäß Spielplan ausgespielt.
Enden Entscheidungsspiele unentschieden, so haben die Mannschaften abwechselnd je drei Neunmeter (nach den NFV- Kreis Friesland Durchführungsbestimmungen) bis zur Entscheidung auszuführen.
Bei einer Vorrunde mit 7 oder weniger Teilnehmern entfällt die Endrunde und somit die Finalspiele.
Finale
Das Endspiel bestreiten die Sieger der Halbfinale.
Endet das Spiel unentschieden, erfolgt die Entscheidung durch abwechselnd je drei Neunmeter (nach den NFV- Kreis Friesland Durchführungsbestimmungen).
Nichtantreten
Ein Nichtantreten (hierzu gehört auch ein verspätetes Erscheinen) zu einem Spiel wird in der Vorrunde mit 0 Punkten und 0:3 Toren gewertet. Der Gegner erhält entsprechend 3 Punkte und 3:0 Tore.
Bei Nichtantreten ab dem Spiel um Platz 3 wird der Gegner zum Sieger des Spiels erklärt. Für die Ermittlung des Gesamtergebnisses geht dieses Spiel ebenfalls mit 0:3 Punkten und 3 Toren in die
Wertung ein.
Eine Verlegung von Spielen bei Nichtantreten wird nicht vorgenommen.
3. Spielberechtigung
Gem. § 4 Jugendordnung des NFV. Ausnahmen sind nicht möglich.
4. Spielbericht
Jede Mannschaft hat vor Beginn ihres ersten Spieles den Spielbericht und die Spielerpässe abzugeben.
Erste Anlaufstation des Turnieres ist unsere Turnierleitung in der Halle am Spielfeldrand. Hier erfolgen die Ausgabe des Spielberichtes und weiterer Unterlagen sowie die Passbearbeitung.
Auf dem Spielbericht sind die Namen, Vornamen, Geburtsdaten und Passnummern aller Jugendspieler einschl. Ersatzspieler aufzuführen. 5. Spielzeit
Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten.
Es gibt keine Halbzeitpausen, Seitenwechsel nur bei Verlängerung in Endspielen.
Spielbeginn und -ende werden von der Turnierleitung durch ein akustisches Zeichen angegeben. In Ausnahmefällen entscheidet der Schiedsrichter über eine Nachspielzeit.