Grundsätze
Der JFV Varel setzt sich zur Aufgabe, an und nach folgenden Grundsätzen zu arbeiten.
    
    -          Das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht eindeutig im
    Vordergrund alle
             Aktivitäten der Abteilung. 
- Der Verein dient der sportlichen Aus- und Weiterbildung.
- Der Verein betreut ausnahmslos alle Jugendlichen individuell, aktiv, unterstützend und fördert sie in ihrer sportlichen Entwicklung.
- Die Jugendarbeit wird optimiert und für Jugendliche und Eltern attraktiv gestaltet.
- Es darf in jeder Altersklasse eine Mannschaft höherklassig spielen, ohne dass dabei die anderen Mannschaften gleichen Alters vernachlässigt werden.
- Freigaben für Vereinswechsel werden in der laufenden Saison nicht erteilt.
- Spieler/ Eltern binden sich für eine komplette Saison an den Verein.
- Die Einteilung der Spieler erfolgt nach Jahrgängen. Spieler, die in einer Auswahl (Kreis, Bezirk, Land) vertreten sind, haben die Möglichkeit, in einem älteren Jahrgang oder in einer höheren Mannschaft zu spielen, um ihm eine angemessene Perspektive zu bieten und ihrem Potenzial entsprechend zu fördern.
    -          Der A-Jugendspieler älterer Jahrgang soll auf die Rückführung
    in den Herren-bereich seines Stammvereines vorbereitet werden, und kann deshalb
    ab Anfang der Rückrunde Spiele in seinem Stammverein bestreiten, OHNE
    sich fest zu spielen. Er kann ein Zweitspielrecht (ZSR) beim JFV Varel
    für seinen Stammverein beantragen, und nach Absprache mit diesem
    dort eingesetzt werden.